Riesenkraftwerk geplant

Von Redaktion · · 2010/03

Brasilien

Am Xingu-Fluss, einem Lebensraum vieler indigener Völker, will die brasilianische Regierung das drittgrößte Wasserkraftwerk der Welt mit einer Kapazität von 11 Gigawatt errichten. Anfang Februar erteilte das staatliche Umweltinstitut dem Projekt „Belo Monte“ eine erste Baugenehmigung. Das weitere Genehmigungsverfahren soll nun im Eiltempo durchgepeitscht werden.

Der Vorarlberger Erwin Kräutler, Bischof der Diözese Xingu, ist ein heftiger Gegner des Projekts, das er als einen Gewaltakt bezeichnet, der nicht nur den Lebensraum der Völker zerstört, sondern auch ihre Kultur und Religiosität.

Ulrike Lunacek, Eu-Parlamentarierin der Grünen, richtete Mitte Februar eine Anfrage an das Europa-Parlament betreffend die ökologischen und sozialen Risken des Staudammprojektes. Die Antwort wird in etwa einem Monat vorliegen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen